
KUNDENERFOLGE
Künstlerinnen und ihre individuellen Wege
Hier zeige ich dir, wie ich unterschiedliche Künstlerinnen bei der Entwicklung ihrer Online-Präsenz und ihres Marketings begleitet habe – passend zu ihren individuellen Anforderungen und ganz eigenen, authentischen Art.
Von der Vision zur konkreten Strategie
Marketing-Mentoring für Cordula Heimburg
“Alleine wäre ich da nicht hingekommen. Was ich super hilfreich finde, ist Dein individuelles Eindenken in meine Kunst und Deine vielen Ideen. Deine Unterstützung ist einfach Gold wert!”
– Cordula Heimburg
Ausgangssituation & Herausforderung
Ziel: Weg von der "Brot-Job-Falle", mehr Zeit für Kunst, langfristig am Meer leben
Problem: "Ich fühlte mich lost und zerrissen mit der Vielfalt der Herausforderungen"
Bedarf: Klare Marketing-Strategie und effiziente Arbeitsabläufe
Lösung & Entwicklung
Arbeiten mit limitierenden Glaubenssätzen
Entwicklung einer persönlichkeitsbasierten Marketing-Strategie
Fokussierung auf EIN Alleinstellungsmerkmal: Porträts auf historischen See- und Landkarten
Praktische Werkzeuge: Content-Vorlagen, Zeitpläne und Routinen
Konkrete Erfolge
✓ 5 Ausstellungen für 2025 gesichert (Ziel übertroffen)
✓ Kooperationsanfragen von exklusiven Partnern
✓ Reduzierung der "Brot-Job" Arbeitszeit
✓ Höhere Preise für ihre Kunst
✓ Verdopplung der Newsletter-Abonnenten
Cordulas Fazit:
"Ein Kunstwerk zu vermarkten ist eine ganz andere Profession. Alleine wäre ich nicht auf diese strukturierte, fokussierte Herangehensweise gekommen. Statt klein-klein, denke ich jetzt groß!"
-
Die Ausgangssituation
Nach einer erfolgreichen Website-Neugestaltung und zwei Jahren selbstorganisierter Ausstellungen und Aktionen war Cordula bereit für den nächsten Schritt. Ihre Vision war klar: Sie wollte weg von der "Brot-Job-Falle", mehr Zeit für ihre Kunst gewinnen und langfristig ihren Traum vom Leben am Meer verwirklichen.
"Ich fühlte mich etwas lost mit der Vielfalt der Herausforderungen", erinnert sich Cordula. "Ich war so zerrissen und hatte so viele Fäden, die ich gar nicht richtig fassen konnte. Ich wusste nicht, wie ich meine Vision umsetzen sollte." Sie brauchte eine klare Marketing-Strategie und einen Weg, die täglichen Marketing-Aufgaben leicht in den Griff zu bekommen, ohne sich zu verzetteln.
Der Entwicklungsprozess
Gemeinsam begannen wir mit der Arbeit an limitierenden Glaubenssätzen und entwickelten eine Marketing-Strategie, die perfekt zu Cordulas Persönlichkeit passt. Als energiegeladener und kommunikativer Mensch, der durch Beziehungen und Netzwerke Erfüllung findet, durfte sie genau diese Stärken für ihr Kunst-Business nutzen.
Ein wichtiger Durchbruch war die klare Erkenntnis: "Jetzt bin ich Künstlerin und trete auch so auf", beschreibt Cordula ihre Entwicklung. Die Definition ihrer EINEN Serie wurde zu ihrem Alleinstellungsmerkmal: Einzigartige Porträts auf historischen See- und Landkarten – Kunstwerke, die Geschichten von Freiheit, Mut und Entdeckerlust erzählen. Diese eindeutige Positionierung wurde zum perfekten Ausgangspunkt für Marketing, Zielgruppenansprache und Content-Entwicklung.
Konkrete Werkzeuge für nachhaltigen Erfolg
Mit praktischen Content-Ideen für Instagram und Newsletter sowie vorbereiteten Textbausteinen nahmen wir den Druck aus der regelmäßigen Content-Erstellung. "Das hat mir den Druck rausgenommen, 'was schreibe ich jetzt wieder'", berichtet Cordula. "Ich habe gemerkt, dass es leichter wird." Die Erkenntnis "Routine ist wichtig" setzte sie mit einem strukturierten Wochenplan, vorbereiteten Canva-Vorlagen und Textlisten direkt in die Praxis um.
Besonders wertvoll waren für Cordula die individuelle Betreuung und der frische Blickwinkel: "Das ist eine der Stärken im Mentoring-Programm mit Sabine, dass sie diejenige ist, die einfach mal den Richtungswechsel vorgibt. In seinem eigenen Kreiseln ist es manchmal schwierig, die Gedanken in eine andere Richtung zu lenken."
Sichtbare Erfolge
Die neue Strategie zeigt bereits beeindruckende Resultate:
Für 2025 bereits 5 Ausstellungen fest vereinbart – mehr als das ursprüngliche Ziel
Kooperationsinteresse von hochwertigen Partnern, darunter ein exklusives Einrichtungshaus
Geplante Ausstellungen an der Ostsee 2025/26
Reduzierung der Arbeitszeit im "Brot-Job"
Preisanhebung für ihre exklusive Karten-Kunst
Verdopplung der Newsletter-Abonnenten durch strategische Ansprache bei Ausstellungen
Neue Landingpage für Karten-Kunst zu Akquisezwecken
Der nachhaltige Gewinn
Durch klare Struktur und Fokus verfolgt Cordula nun gezielt ihre große Vision. Auch ihre innere Haltung hat sich verändert: "Statt klein-klein, groß denken" – dieser neue Mindset führt zu hochwertigen Kooperationen und exklusiven Ausstellungsmöglichkeiten.
"Ein Kunstwerk zu vermarkten ist eine ganz andere Profession und das darf man nicht unterschätzen", reflektiert Cordula. "Allein dieser Zeitplan, der Wochenplan, sich genau zu überlegen: Was will ich wirklich? Welche Kanäle gibt es und welche bespiele ich? Worauf fokussiere ich mich? Das Marketing macht man nicht einfach so aus dem Handgelenk."
Die anfangs herausfordernden Hausaufgaben und Arbeitsblätter haben sich für sie gelohnt: "Es hat sich gelohnt, sich einmal tief damit auseinanderzusetzen, um daraus weitere Schritte und Strategien abzuleiten."
Der nächste Schritt
In Planung ist ein Shop mit Kunstdrucken – ein niedrigschwelliges Angebot, das den Einstieg in Cordulas Kunstwelt erleichtert und langfristig zum Aufbau einer Sammlerschaft beiträgt. Verkäufe von Kunstdrucken bestätigen bereits das Interesse an diesem Format.
Der Fokus liegt vorerst auf der konsequenten Umsetzung der erarbeiteten Strategie während des kommenden Ausstellungsjahres. Cordula arbeitet gezielt an der Weiterentwicklung ihrer Karten-Kunst-Serie und an ihrer Präsenz in der Kunstszene – besonders an der Ostsee, wo ihre langfristige Vision sie hinführt.
Von selbstgebauter Website zu professioneller Präsenz
“Das hat mich so begeistert während unserer Zusammenarbeit, dass ich mich von dir so gesehen gefühlt habe. Du hast sofort erkannt was mir wichtig ist und wie ich ticke. Und das hast du auch farblich und im Design zauberhaft umgesetzt.”
– Danielle Telle
Die Ausgangssituation
Als Künstlerin, die Menschen in Mal- und Töpferworkshops inspiriert, wusste Danielle Telle genau, wie wichtig eine professionelle Online-Präsenz ist. Wie viele Künstler versuchte sie zunächst ihre Website selbst zu gestalten. Doch trotz klarer Vorstellungen von Inhalten, Design und Farben kam sie nicht voran. "Ich bekomme das nicht hin", war nach zwei Jahren der ehrliche Punkt, an dem sie erkannte: Für eine wirklich professionelle Website braucht es auch professionelle Unterstützung.
Der Entwicklungsprozess
Mit einem bereits bestehenden Logo und einer klaren farblichen Vision, die zu ihren Kunstwerken passen musste, brachte Danielle wichtige Grundlagen mit. Innerhalb von vier Wochen entwickelte ich ihre neue Website und stellte sie online. "Das war wirklich von vorne bis hinten einfach nur angenehm."
Das Ergebnis: "Das bist so sehr Du!"
Die neue Website spiegelt Danielles künstlerische Persönlichkeit perfekt wider. Diese authentische Präsenz war genau das, was sie sich gewünscht hatte: "Von den Menschen, die mich ein bisschen besser kennen, kam wirklich immer: 'Das bist so sehr du, man kann dich da richtig wiederfinden'".
Konkrete Erfolge
Die professionelle Online-Präsenz zeigt deutliche Wirkung:
Ihre Workshops sind regelmäßig ausgebucht
Newsletter-Abonnenten werden zu Kunden
Die Verwaltung ist effizienter: "Früher habe ich die Unterlagen immer zusammengesucht und einzeln verschickt, das war mühsam. Jetzt kann ich einfach auf meine Website verweisen."
Die mobile Verwaltung ermöglicht es ihr, neue Kurse und Fotos direkt über das Handy einzustellen
Der größte Gewinn: Professionalität
"Es wird professioneller, egal ob das die Workshops sind oder das Leben als Künstlerin". Die Website ist dabei nicht nur Aushängeschild z.B. für Galerien oder Kooperationspartner, sondern praktisches Werkzeug für ihren Künstleralltag.
Von der Bastelecke zur architektonischen Mosaikkunst
Marketing-Mentoring für Simone Schwarz
“Ich wollte nie in der Bastelecke sein. Stattdessen möchte ich als professionelle Mosaikkünstlerin arbeiten, Raum einnehmen und mich als Künstlerin etablieren.”
– Simone Schwarz
Ausgangssituation & Herausforderung
Ziel: Den Brot-Job niederlegen, als ernsthafte Mosaikkünstlerin anerkannt werden und Projekte akquirieren
Problem: Gefangen im Workshop-Hustle: Ihre kostbare Kreativzeit floss überwiegend in Workshops und kleinere Projekte – die "Bastelecke", wie sie es selbst nannte.
Spagat: Zwischen Brotjob, Familie, Workshops und dem Wunsch nach echter künstlerischer Tätigkeit
Lösung & Entwicklung
Rückbesinnung auf die eigentliche künstlerische Vision: architektonische Mosaikkunst
Klare Neupositionierung weg von Workshops, hin zu Projekten für öffentliche Räume und Gebäude
Ausrichtung an persönlichen Stärken: Raum für künstlerischen Rückzug und gleichzeitig Vorbild-Wirkung
Arbeiten mit limitierenden Glaubenssätzen
Entwicklung einer persönlichkeitsbasierten Marketing-Strategie
Marketing-Fahrplan mit klare Positionierung, Content-Ideen, Marketing-Kanäle passend zur Zielgruppe und einem 3-Monats-Aktivitätenplan
Website-Konzept passend zur Neupositionierung
"Was mich bei der Zusammenarbeit mit Sabine wirklich beeindruckt hat: Sie hat sich komplett in meine spezielle Welt der architektonischen Mosaikkunst eingelassen. Meine Situation unterscheidet sich ja von Künstlern, die ihre Bilder ausstellen und verkaufen. Bei mir geht es um öffentliche Architektur-Projekte – ein spezielles Thema mit ganz eigenen Herausforderungen.
Sabine hat sich auf diese Besonderheiten eingestellt und ihren Fokus darauf gerichtet, was ich wirklich brauche. Das war einfach super. Alle Strategien und Tools, die wir gemeinsam ausgearbeitet haben, sind für mich tatsächlich anwendbar und helfen mir konkret weiter. Sie hat nicht einfach Standard-Marketing-Konzepte verwendet, sondern wirklich verstanden, was meine Kunst einzigartig macht und wie ich mich damit positionieren kann.
Was mir besonders gefallen hat: Sabine hat mir nicht nur Marketing-Werkzeuge vermittelt, sondern auch mein Human-Design-Profil mit eingebracht, das mir ganz neue Sphären eröffnet hat. Auch die Arbeit mit Glaubenssätzen gehörte zu den wertvollen Tools, die ich bekommen habe – alles Werkzeuge, um mich als Künstlerin weiterzubringen."
"Die Erstellung meiner Website war anspruchsvoller als erwartet. Dank des professionellen Templates SIENA von Sabine und der detaillierten Anleitungen konnte ich das Projekt jedoch erfolgreich umsetzen. Ohne diese Unterstützung hätte ich mich nicht an die Aufgabe gewagt. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden und es hat Spaß gemacht!"
– Annette von Ulardt
www.artvonwunderfitz.de
Mehr als eine Website
“Durch die Arbeit an meiner Website konnte ich plötzlich meine Kunst viel besser erklären. Wo ich früher rumgeeiert habe, stand ich jetzt klar und souverän bei Künstlergesprächen. Das war das Verblüffendste von allem – ein unerwarteter Mehrwert, der weit über die Online-Präsenz hinausgeht.”
– Barbara Wochner-Göbel
Die Ausgangssituation
Als Künstlerin, Dozentin an der Kunstschule und ehemalige Buchbindemeisterin wusste Barbara genau, was Qualität bedeutet. Für ihre Online-Präsenz wollte sie keine "selbstgestrickte Geschichte", sondern eine professionelle Lösung, die ihrem Anspruch gerecht wird. "Ich brauche, wenn ich künstlerisch tätig bin, auf die Dauer eine richtig gute Webseite".
Nachdem sie mir schon länger gefolgt war, entschied sie sich für eine Zusammenarbeit.
Kunstvolle Perfektion
Geprägt durch das Buchbindehandwerk, brachte Barbara ein durchdachtes Logo mit – eine klassische Serifenschrift mit elegantem Fleuron. Das, zusammen mit ihrer ruhigen Kunst, gab mir die Ausrichtung für die Gestaltung der Webseite vor. Außerdem gewann sie einen renommierten Fotografen, der ihr Atelier und sie selbst sehr hochwertig in Szene setzte.
Meine strukturierte Herangehensweise, Fragebögen und klarer Anleitungen halfen ihr, ihre künstlerische Identität in Worte zu fassen und alles Website-Material zusammenzustellen.
Das überraschende Ergebnis
Die Website wurde genau so, wie Barbara es sich erhofft hatte: "Ich finde das ziemlich gut getroffen, dieses bei mir eher Zurückhaltende, nicht so Bunte. Es passt zu mir."
Doch der größte Gewinn kam unerwartet. Der Prozess gab ihr eine neue Klarheit über ihre eigene Kunst: "Da ich gezwungen war, für die Website-Texte meine künstlerische Arbeit in Worte zu fassen, kann ich meine Kunst heute viel souveräner erklären.”
Diese neue Klarheit bewährte sich bereits in der Praxis: "Ich musste zum Beispiel ein Künstlergespräch führen und war einfach entspannt."
Kluge Vorausplanung
Die neue Website nutzt sie aktuell aufgrund ihrer Anstellung in einem Kunstverlag noch nicht intensiv, obwohl sie bereits guten Website-Traffic und Anfragen darüber erhalten hat. Für Barbara ist die Webseite vielmehr eine strategische Investition: "Wenn ich dann in 2 Jahren voll in die Kunst einsteige, möchte ich meine Zutaten drumherum schon aufgebaut haben."