Website in a Day – und warum ich das nie machen würde

Letztens bin ich über ein Angebot gestolpert: "Website in a Day". Zu einem ähnlichen Preis, den ich für meine 2-4 Wochen Projekte nehme.

Ehrlich? Mein erster Gedanke war: Wie soll das gehen? Und mein zweiter: Allein bei der Vorstellung bekomme ich Atemnot.

Nach über 20 Jahren im Webdesign weiß ich genau, was gute Websites brauchen. Und das ist definitiv nicht Zeitdruck.

Arbeitsplatz mit aufgeschlagenem Notizbuch, Brille und Strategieskizzen - Symbol für durchdachtes Webdesign und Qualität statt Schnelligkeit
 

Wie "Website in a Day" funktioniert

Ich kann mir durchaus vorstellen, wie man so ein System ans Laufen bringen könnte:

  • Intensive Vorarbeit: 2-3 Stunden Briefing, wo wirklich alles bis ins Detail geklärt wird

  • Stark limitierte Optionen: Meist ein Template, nur 3-5 vordefinierte Templates zur Auswahl

  • Alle Inhalte müssen fertig sein: Texte, Bilder – die Kundin liefert komplett vor

  • Sehr eingeschränkter Umfang: 3-5 Seiten, keine komplexen Funktionen

  • Kaum Individualisierung: Hauptsächlich Farben, Typo und Bilder austauschen

  • Straffes, strenges Abarbeiten

Es ist durchaus ein cleveres (lukratives) System. Aber eben auch eins, das ich nie anbieten würde.

 

Warum das nichts für mich ist

Mir würde die Zeit zum Nachdenken fehlen

Die besten Ideen kommen mir beim Spaziergang. Oder unter der Dusche. Oder im Leerlauf, in Pausen, beim drüber schlafen. Diese kreativen "Aha-Momente" lassen sich nicht in 8 Stunden pressen. Als Projektorin brauche ich diese Ruhephasen zwischen intensiver Arbeit – nicht nur für mich, sondern auch für die Qualität.

Auch meinen Kundinnen brauchen Zeit

"Gefällt dir das so?" – "Hmm, ich müsste das noch mal auf mich wirken lassen."

Und diese Zeit will ich auch geben. Und das ist auch gut so! Besonders wenn du als Expertin mit 45+ neu durchstartest oder dich neu positionierst, ist deine Website kein Spontankauf. Du willst dich sicher fühlen mit deiner Entscheidung. Du willst wissen, dass sie wirklich zu dir und deinen Zielen passt.

Details brauchen Raum

SEO optimieren, wirklich durchdachte Nutzerführung, Content-Strategie & Textberatung und viele andere Details – das geht nicht nebenbei. Wenn du als Expertin online gefunden werden willst, gehört das für mich zum Standard. Nicht als "Nice-to-have", sondern als Basis.

 

Warum ich bei meinem Tempo bleibe

Stell dir vor: Ein ganzer Tag nur über eine Website hetzen. Wie ein Sprint. Und wenn ich ein Jahr lang nur Sprints laufe, wo stehe ich dann am Jahresende? Völlig ausgelaugt und ohne Freude an der Arbeit.

Ich brauche die Ruhe zwischen den Projekten, um wieder klar zu sehen und kreativ zu sein. Das ist nicht nur Luxus – das ist für nachhaltig gute Arbeit überlebenswichtig.

Was meine Kundinnen stattdessen bekommen

In meinen 2-4 Wochen passiert so viel mehr:

• Echte Strategie: Wir schauen genau hin, was du wirklich brauchst

• Durchdachtes Design: Zeit für die Details, die den Unterschied machen

• Raum für Feedback: Du kannst in Ruhe schauen, was sich richtig anfühlt

• Nachhaltige Lösung: Eine Website, die auch in zwei Jahren noch funktioniert


Und ich bleibe dabei motiviert und kreativ. Win-win.

 

Für wen "Website in a Day" trotzdem passt

Ehrlich gesagt: Für manche funktioniert es. Wenn du:

• Sehr klare Vorstellungen hast

• Mit Standard-Lösungen zufrieden bist

• Schnelligkeit über Individualität stellst

• Keine Zeit für einen längeren Prozess hast

Dann kann das durchaus der richtige Weg sein. Ich und “Website-In a Day” Anbieter bedienen einfach unterschiedliche Bedürfnisse.

Mein Fazit

Ich könnte "Website in a Day" anbieten. Technisch wäre das machbar. Aber ich würde dabei etwas verlieren, was mir wichtig ist: die Verbindung zu Kunden, die Freude an der Arbeit, die Qualität der Ergebnisse und die echte Zufriedenheit meiner Kundinnen.

Deshalb bleibe ich bei meinen 2-4 Wochen. Bei der Zeit zum Durchatmen. Bei der Möglichkeit, wirklich gute Arbeit zu machen, die zu dir und deinen Zielen passt.

Manchmal ist entspannter einfach besser.


Von unsichtbar zu unverwechselbar – schau mir über die Schulter!

In diesem Video nehme ich dich mit in meine Arbeit. Ich zeige dir anhand echter Projekte, was den Unterschied macht zwischen einer Website, die 'irgendwie da ist' – und einer, die für dich arbeitet. 5 Punkte, die ich für jede Kundin umsetze.

Mehr erfahren

 

Hallo, ich bin Sabine.

Website-Strategin für Frauen, die neu durchstarten wollen. Nach über 20 Jahren Website-Erfahrung begleite ich heute besonders erfahrene Expertinnen – Frauen 45+ – dabei, ihre Online-Präsenz strategisch und authentisch aufzubauen.

Über mich


Weiter
Weiter

Warum selbstgemachte Websites oft mehr kosten als gedacht