Deine Website sieht gut aus – aber warum kommen keine Anfragen?
"Ich habe jetzt fast zwei Jahre an meiner Website rumprobiert, aber ich komme da einfach nicht in die Pötte. Das wird nix und das muss jetzt aber endlich mal online gehen – und zwar ordentlich."
Das sagte eine Künstlerin zu mir im Erstgespräch. Und sie ist nicht allein. Oft höre ich ähnliche Geschichten von Frauen, die frustriert sind, weil ihre Website einfach nicht das macht, was sie soll: Kunden bringen.
Die häufigsten Website-Probleme, die ich sehe
1. Die unsichtbare Expertin
Vor kurzem hatte ich eine Künstlerin im Beratungsgespräch – eine unglaublich kreative, kommunikative Frau mit einem verantwortungsvollen Teilzeitjob, die verkaufen kann und vor Menschen sprechen kann. Aber als Künstlerin? Völlig unsichtbar.
Ihre Website zeigte nur winzige Bildkacheln ihrer Kunstwerke. Nichts von ihrem Reichtum, ihrer Geschichte, ihrer Welt. Dabei hatte sie ihr ganzes Haus zu einem großen Kunstatelier umgebaut, machte Video-Performances, gab Kurse und lud zu Kunstevents ein.
Das Problem: Ihre komplexe, faszinierende Künstlerpersönlichkeit war auf eine eindimensionale Bildergalerie reduziert.
2. Die austauschbare "Über mich"-Seite
"Herzlich willkommen auf meiner Website. Sehen Sie sich um, wir freuen uns, dass Sie da sind."
Okay, das macht heute kaum noch jemand. Aber was ich ständig sehe, sind "Über mich"-Seiten, die wie Lebensläufe aussehen. Kurze, trockene Auflistungen von Qualifikationen und Stationen.
Eine Therapeutin kam zu mir, die wahnsinnig erfolgreich mit ihren Klienten arbeitet. Ihre Website? Dünn, austauschbar, nichtssagend. Keine Referenzen, keine Beschreibung der Probleme, die sie löst, kein Abholen der Menschen, die Hilfe suchen.
Das Problem: Sie präsentierte sich wie eine Bewerberin, nicht wie die Expertin, die sie ist.
3. Die Navigation ins Nirgendwo
Kennst du das? Du suchst ein Restaurant, willst schnell die Öffnungszeiten oder einen Reservierungs-Button finden – und musst ewig klicken und suchen. Wenn ich auf so eine Website komme, bin ich weg. Das macht für mich keinen professionellen Eindruck.
Das Problem: Wenn ich als Website-Besucherin nicht sofort weiß, was als nächstes passieren soll, verlasse ich die Seite.
4. Die generische Service-Auflistung
"Beratung – Coaching – Workshops" steht da. Mehr nicht. Keine Seele drumherum, nichts Besonderes, nichts, was diese Unternehmerin von allen anderen unterscheidet.
Das Problem: Austauschbare Services ohne Persönlichkeit und klaren Nutzen sprechen niemanden an.
Warum gerade erfahrene Frauen davon betroffen sind
Wenn ich meinen Sohn anschaue, der mit TikTok und Snapchat aufgewachsen ist und digital total zu Hause ist, dann wird klar: Frauen 45+ haben einen anderen Bezug zur Online-Selbstdarstellung.
Viele meiner Kundinnen kommen aus Festanstellungen, haben verantwortungsvolle Positionen, sind in ihrem Bereich absolute Expertinnen. Aber wenn es um ihre Website geht, fallen sie plötzlich wie ein Soufflé zusammen.
Ich erlebe das immer wieder: Eine toughe Geschäftsfrau, die sich in einer männerdominierten Branche behauptet, wo keiner ihr was vormachen kann – und plötzlich ist sie unsicher und klein, wenn es um Webdesign geht.
Das passt nicht zusammen. Diese Frauen sind stark und selbstbewusst in ihrem Job, ihrer Kunst, ihrem Fachgebiet. Aber bei der Website werden sie zu Bewerberinnen statt zu Unternehmerinnen.
Was das für dein Business bedeutet
Eine nicht funktionierende Website kostet dich jeden Tag Kunden.
Stell dir vor, du suchst einen Zahnarzt und hast Angst vor der Behandlung. Wenn die Website schon alt und verstaubt daherkommt, gehst du da hin? Ich nicht. Mein Zahnarzt hat eine top moderne Praxis und Website – ästhetisch ansprechend und professionell zugleich – da fühle ich mich gut aufgehoben.
Deine Website ist oft der erste Eindruck, den potenzielle Kunden von dir bekommen. Wenn sie nicht professionell wirkt, sind sie weg, bevor sie dich überhaupt kennengelernt haben.
Der wichtigste Schritt
"Aber mein Mann hat gesagt, das kann ich doch selber machen..."
Das höre ich oft. Oder: "Ich hab's schon mal zwei Jahre probiert, aber..."
Mein Rat: Konzentriere dich auf das, was du gut kannst. Eine Website an sich zu erstellen (lassen wir das “professionell” in dieser Gleichung mal aussen vor) frisst wahnsinnig viel deiner Zeit. Zeit, die du für deine Kundenarbeit, dein Business, deine Expertise viel besser nutzen kannst. Und es braucht eben auch das Auge für Design und Ästhetik, damit deine Website nicht nur strategisch funktioniert, sondern auch visuell überzeugt.
Wenn du merkst, dass deine Website nichtssagend ist, austauschbar wirkt oder einfach keine Anfragen bringt, dann such dir eine Expertin. Eine, die deine Welt versteht und sie in einen virtuellen Raum übersetzen kann, der deine Persönlichkeit und Expertise transportiert.
Denn am Ende geht es nicht (nur) um eine schöne Website. Es geht darum, dass die richtigen Menschen dich finden und denken: "Ja, genau das ist mein Problem und genau das ist die Lösung, die ich suche.
Du bist die Expertin. Zeit, dass deine Website das auch zeigt.
Hallo, ich bin Sabine.
Website-Strategin für Frauen, die neu durchstarten wollen. Nach über 20 Jahren Website-Erfahrung begleite ich heute besonders Expertinnen dabei, ihre Online-Präsenz strategisch und authentisch aufzubauen.